Der Glucose-Fructose Sirup, auch als Maissirup oder Isoglukose bekannt, ist ein industriell hergestellter Zuckerersatz-Stoff. Billig zu produzieren und ideal als Zusatzfüller verarbeitet.
Wissen Sie, dass dieser Zuckerersatzstoff fast schon in allen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten ist?
Weißer Zucker, der für unsere Gesundheit als gefährlich gilt, wird von immer mehr Verbrauchern/Konsumenten gemieden. Da wir fit und gesund bleiben wollen, versuchen wir unseren Zuckerkonsum laufend zu senken. Doch die Nahrungsmittelindustrie hat den Zucker aus vielen Lebensmitteln entfernt und durch Glucose-Fructose Sirup ersetzt.
Warum?
Die Herstellung von Glucose-Fructose ist deutlich günstiger, die Profite der Industrie somit höher und noch dazu ist er um 20% süßer als Haushaltszucker.
Und woher kommt die Idee?
In den USA wurde bereits in den 70er Jahren begonnen, Zucker mit Glucose-Fructose Sirup (High Fructose Corn Syrup, Abk. HFCS) zu ersetzen. Das Ergebnis war ein deutlicher Anstieg der Fettleibigkeit der Konsumenten.
Verschiedene Studien konnten zeigen, dass Glucose-Fructose Sirup den Appetit zusätzlich verstärkt und die Gewichtszunahme mehr fördert als Zucker.
Somit trägt Glucose-Fructose Sirup schneller zur Entstehung von Diabetes, Fettleber und Entzündungen bei. Der Sirup ist in so gut wie allen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten, die man in Supermärkten kaufen kann. In Brot, Getränken, Soßen, etc..
Wie kann man die Aufnahme von Glucose-Fructose Sirup vermeiden?
Ein Bewusstsein für sein eigenes Essverhalten aktivieren und viele Etiketten lesen.
Essen Sie möglichst überwiegend natürliche, unverarbeitete Lebensmittel. Wenn möglich am besten selber kochen.
Sollten Sie industriell verarbeite Lebensmittel kaufen wollen, schauen Sie vorher genau auf das Etikett, ob das Lebensmittel Glucose-Fructose Sirup (oder als Maissirup und Isoglukose deklariert) enthält. Sie werden überrascht sein, wo dieser Sirup bei uns bereits überall enthalten ist.
Bei Fragen zum Thema steht Ihnen das Royal Body Concept Team München gerne zur Verfügung.
Quellen zum Nachlesen:
Blogartikel von Dr. Mark Hyman in Englisch:
Is High Fructose Corn Syrup really bad for you?
ein Artikel von Marion Meyer-Radtke auf welt.de:
Die gefährliche Zuckerlüge der Lebensmittelindustrie
Biomedizin Blog:
Versteckter Zucker in Lebensmitteln
Comments are closed.