Chia-Samen wurden schon bei den alten Mayas in Mexiko sowohl als Grundnahrungsmittel als auch als Heilmittel verwendet.
Die kleinen Samen werden als Superfood bezeichnet, da sie ein großes Spektrum an Nährstoffen aufweisen. Sie enthalten Proteine, Mineralstoffe wie Calcium, Eisen und Zink, Vitamine, Omega 3 Fettsäuren und Ballaststoffe. Glutenfrei sind Chia-Samen die Quelle, mit dem höchsten Gehalt an Omega 3 Fettsäuren und Ballaststoffen aller veganen Lebensmittel. Zwei Esslöffel der Samen liefern 10 Gramm Ballaststoffe, was bereits ein Drittel des Tagesbedarfs entspricht.
Chia–Samen und Gewichtsreduktion:
Hunger stellt für viele Menschen beim Abnehmen das größte Problem dar. Hier können Chia–Samen sehr hilfreich sein. Sie absorbieren im Magen eine große Menge an Flüssigkeit, quellen auf und erzeugen dadurch ein längeres Sättigungsgefühl. Daher empfiehlt es sich beim Verzehr von Chia-Samen viel Wasser zu trinken. Durch ihren hohe Gehalt an Ballaststoffen können sie zudem den Blutzuckerspiegel stabilisieren, was Heißhungerattacken und die Lust auf Süßes reduziert.
Chia-Samen Verwendung:
- in Smoothies gemixt
- in Salate, Saucen und Pesto mischen
- Chia Pudding (Zubereitung bspw. mit Wasser, Mandelmilch, Vanille, Nüssen und Früchten)
- zum Backen als Ei Ersatz (1 El Chia Samen mit 3 El Wasser vermischen, quellen lassen und statt 1 Ei in den Teig geben)
Comments are closed.